Saturn taggt…
… nur leider haben entweder das Marketing von Saturn oder die Macher der Kampagne nicht wirklich verstanden, was mobile Tagging ist und wie es „richtig“ im Zusammenspiel mit Mobile Marketing eingesezt werden „solllte“.
Auf dem Saturn-Prospekt ist ein pixeliger Barcode platziert. Pixelig, weil die im QR-Code verschlüsselte URL ziemlich lang ist. Gelingt es dennoch den „Tag“ auszulesen, so öffnet sich im mobilen Browser des Mobiltelefons eine Microsite, die allerdings nicht für die Darstellung auf dem Handy-Display optimiert ist.
Ich finde das Schade, dass gleich drei Anfänger-Fehler gemacht werden: 1. Lange URL codiert und somit 2) pixeliger Barcode und 3) Microsite für die Darstellung am Handy nicht geeignet, weil zu groß (von den Abmaßen).
Schade, weil so eine bekannte Handelskette vormacht, wie man es NICHT machen soll.
Ich finde es auch komisch, was für lange QR-Codes manche Leute auf invx.com generieren. In meinen Tests war es schon schwierig, Barcodes mit mehr als 200 Zeichen vom Bildschirm einzuscannen…
Da waren sog. „Experten“ am Werk. ;-/