Intelligent eingesetzt
Zunemend ist zu beobachten, dass Barcodes auch in Print-Kampagnen eingesetzt werden. Im Branchenblatt GFM-Nachrichten ist mir eine Print-Kampagne von IQ mobile aufgefallen. Man sollte meinen, dass Fachleute verstehen, wovon sie sprechen und was sie tun. Leider, funktioniert der Barcode nicht wirklich. Grund 1: Er ist zu klein. Die meisten beispielsweise in Deutschland erhältlichen Geräte sind noch nicht in der Lage, kleine Barcodes zu scannen. Das liegt u.a. am Zusammenspiel von Pixel-Auflösung der Kamera und dem Vorhandensein einer Zoomfunktion. Mit größter Mühe gelang es mir, den Tag zu scannen. Mit einem Symbian-Gerät (Nokia E 65) und dem i-nigma-Reader. Unserer Erfahrung nach, der Beste Reader auf dem Markt. Auf Symbian Geräten wird direkt das Videobild verarbeitet. D.h. man braucht das Handy nur in die Nähe eines Barcodes bewegen, und schon macht es „pling“. Der Tag ist ausgelesen. Grund 2: Der Barcode ist nicht wirklich frei gestellt. Der weisse Rand um das Raster-Bild muss größer sein. D.h. die Software ist nicht in der Lage die codierten Informationen zu verarbeiten. Soviel zum intelligenten Einsatz von mobile Tagging. 😉
Zum Reader-Download geht es hier.