Bokode, 2D Barcode kombiniert mit Augmented Reality Anwendungen
MIT News, das Online Magazin des Massachuesetts Institut for Technology, berichtet jüngst über ein neues System, genannt Bokode, welches ganz neue Möglichkeiten der Datenübermittlung eröffnet. Grob gesagt, werden Daten, die in einem Raster von einzelnen Datamatrix-Codes codiert sind, mitels eines Verfahrens über eine „punkt“-große Lichtquelle ausgegeben, und diese wiederum kann von der Autofokus-Funktion jeder beliebigen Digital-Kamera ausgelesen werden (wenn sie dann die neue Art der Übermittlung verarbeiten kann). So können Augmented Reality Funktionen in erweiterter Form zusammen mit den Vorteilen von 2D Codes angewendet werden. Auf der MIT News Seite gibt es ein gut gemachtes Erklärungsvideo.
Zum Video geht es hier.